Wann eigentlich lebte Vibilius, der Herzog der Hermunduren?
Vibilius trat erstmalig 19 n. Chr. als der ‚Edle der Hermunduren’ in Erscheinung.
Nach Überlieferungen soll er zum Sturz des Katualda beigetragen haben. Katualda letztlich für die Vertreibung von Marbod verantwortlich, könnte sich tatsächlich den Zorn Vibilius zugezogen haben. War Vibilius ein Zögling von Marbod, erscheint ein Racheelement möglich. Zumindest wahrscheinlich wäre ein Element der Verbundenheit und Dankbarkeit gegenüber Marbod, auch wenn dieser davon keinen Nutzen mehr hatte.
Als wahrscheinlicher jedoch sollte angenommen werden, dass mit der damaligen Jugend von Vibilius ein Hindernis für eigene Machtansprüche gegenüber Vannius gegeben schienen. Vannius war ab 19 n. Chr. König der Quaden und Markomannen. Im Bündnis mit Hermunduren und Lugiern war er auch deren Oberhaupt.
Letztmalig wird Vibilius um 50/51 n. Chr. bei der Vertreibung von Vannius genannt.
Damit könnte Vibilius um die Zeitenwende geboren sein?
Als Schüler des Marbod, zwischen möglicherweise 9 und 15 n. Chr., könnte er unter Marbods Einfluss gestanden haben. Bei Vibilius erstmaliger Nennung, als ‚Edler der Hermunduren’ im Jahre 19 n. Chr., dürfte er bereits mindestens 20 Winter gezählt haben.
Demnach wäre er um 50 n. Chr. etwa 51 Jahre alt und um 58 n. Chr., zum Zeitpunkt der Salzschlacht, in der er nicht in überlieferten Informationen erwähnt wird, bereits 59 Jahre alt gewesen.
Sofern Vibilius der Strohtod ereilte, so sollte dessen Datum im Zeitraum zwischen 50 und 58 n. Chr. liegen. In diesem Fall hätte er seine Hermunduren in der Salzschlacht nicht anführen können!
Der Sieg der Hermunduren über die Chatten in der Salzschlacht erforderte eine starke zentralistische Stammesmacht und einen erfahrenen Heerführer. Das legt nahe, dass die Salzschlacht unter dem Anführer Vibilius geführt wurde, der dann mit 58 Jahren beteiligt war. Es ist fraglich, ob ein junger, unerfahrener Anführer die Schlacht für die Hermunduren hätte gegen die gut organisierten Chatten gewinnen können?
Ein weiterer Aspekt für Vibilius während der Salzschlacht bestand darin, dass ein anderer jüngerer Sieger, der durch eigene charismatische Eigenschaften, die zur Erringung des Sieges unbedingt erforderlich waren, die errungene Macht niemals wieder aus der Hand gegeben, sondern unbedingt gefestigt hätte.
War aber Vibilius der Anführer, so wäre erklärbar, dass mit seinem Tod, irgendwann nach der Salzschlacht, ein Machtvakuum entstand, das nicht durch einen geeigneten Führer ausgefüllt werden konnte.
Sicher scheint jedoch, dass nach Vibilius kein anderer ‚edler Hermundure’ politisches Profil erwarb und somit mit Vibilius Tod der Stamm der Hermunduren die starke Machtposition verloren zu haben schien.
Ob das durch Machtteilung, fehlende charismatische Anführer oder innere Widersprüche zwischen rivalisierenden Kräften eintrat, ist nicht überliefert.
Könnte Vibilius schon vor der Zeitenwende, z. B. 5 v. Chr., geboren sein?
In diesem Falle wäre Vibilius um 9 n. Chr. schon 14 Jahre und für einen ‚Zögling’ von Marbod wahrscheinlich zu alt. Andererseits hätte sich Vibilius im Alter von 26 Jahren, zur Machtergreifung von Vannius, kaum freiwillig dessen Machtanspruch gebeugt. Zum Zeitpunkt der Salzschlacht dagegen wäre er, mit schon 63 Jahren, wahrscheinlich zu alt und somit zu ‚gebrechlich’ gewesen. Insofern fällt diese Annahme als eher unwahrscheinlich aus.
Könnte Vibilius aber eventuell erst 5 n. Chr. geboren worden sein, wäre er als ‚Zögling’ von Marbod erst 4 Jahre alt und auch als Herzog bei der Vertreibung von Katualda mit 14 Jahren entschieden zu jung. Diese Annahme fällt somit auch als ebenso unwahrscheinlich aus!
Insofern erscheint eine Datierung des Geburtsjahres des Vibilius auf den Zeitraum zwischen frühestens 2 v. Chr. bis spätestens 2 n. Chr. logisch.
Vibilius wäre danach
Die begrenzte damalige Lebenserwartung würde mit diesen Daten insofern übereinstimmen und zur Schlussfolgerung führen, dass zum Zeitraum meiner Romangeschichte der ‚Edle Vibilius’ als Herzog der Hermunduren nicht mehr gelebt und an seiner statt, auch kein anderer Herrscher die alleinige Macht im Stamm der Hermunduren ausgeübt haben wird!