Die Legende vom Hermunduren
Die Legende vom Hermunduren 

Ein Ausblick in die Zukunft

Wie geht es mit der Romanhandlung weiter ?

 

So mir meine Gesundheit und Fitness erhalten bleiben und mich Alzheimer verschont, gedenke ich die „Legende vom Hermunduren“ fortzusetzen!

Ich begann im Jahr 64 AD und bin gerade im Jahr 68 AD angekommen, will aber weiter bis zum Ende des Bataveraufstandes im Herbst 70 AD.

Also denke ich gegenwärtig über die nächsten fünf Folgen nach!

Inzwischen ist der Vindexaufstand in Gallien (Mai 68 AD) nur noch eine Randnotiz der Geschichte.

Aber gerade dieser Aufstand beförderte den Niedergang der julisch-claudischen Dynastie Roms und leitete das Ende des Kaisers Nero ein. Noch im Juni 68 AD sah Nero keinen anderen Weg, als einen Suizid zu begehen, bei dem er auch noch Hilfe benötigte.

Sulpicius Galba streckte sich nach der römischen Macht und stürzte das Imperium Romanum in einen verheerenden Bürgerkrieg.

69 AD beginnt das Jahr der vier Kaiser! Auf Galba folgt Kaiser Otho, dann Vitellius und letztlich noch Vespasian und immer standen sich Römische Legionen gegenüber und kämpften verbissen für ihren Potentaten...

Auch wenn Vespasian erst im Dezember 69 AD als römischer Kaiser berufen wird und noch weit später, in der Mitte des Jahres 70 AD, in Rom auftauchte, wusste er die Macht zu nutzen und begann die Dynastie der Flavier.

Dann tauchte aus der Tiefe der Geschichte der Bataver Civilis auf und begann den Aufstand der Bataver, des wohl kleinsten germanischen Stammes gegen das große Rom...

Sie möchten ein Buch bestellen?

Mit nur einem Klick gelangen Sie in den Buchshop von

TREDITION!

Ein 'KLICK' zum Buchshop des Verlages
Druckversion | Sitemap
© GERMANEN-ROMane-Grasse